Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Nostradamus reloaded: Der Blick in die Zukunft » 34 Zukunftsprognosen | Werkstattnotiz LXII

Der Mensch ist ein neugieriges Erfahrungstier. Wir haben nichts außer dem Wissen über die Vergangenheit und stehen doch immer vor der Herausforderung, uns für eine ungewisse Zukunft zu präparieren. Zukunftsprognosen

Weiterlesen »
7. Februar 2008 3 Kommentare

Recherche ist Luxus! Nachdenken auch? » Mehr oder minder läßliche Sünden des konventionellen Journalismus

Die wunderbare Band Tocotronic sang vor 13 Jahren: »Es ist nicht leicht Musik zu machen«. Was für das Rockbusiness stimmt, kann wohl ohne weiteres auch auf die Medienbranche übertragen werden:

Weiterlesen »
6. Februar 2008 9 Kommentare

Hippokrates 2.0 » Die Szene der Medizin- und Arztblogs | Werkstattnotiz LXI

Einer der aktuellen Trends in der Blogosphäre ist die Spezialisierung: bloggende Anwälte gehören mittlerweile zu den heimlichen Stars des Web 2.0, aber auch so ehrenwerte Berufsgruppen wie Buchhändler oder Bestatter,

Weiterlesen »
5. Februar 2008 51 Kommentare

Über den Umgang mit anderen Möglichkeiten » Eine Erwägungskultur ist eine Fehlerkultur ist eine Kontingenzkultur | Werkstattnotiz LX

Wir neigen ja gemeinhin dazu, die Menschheit in verschiedene Gruppen einzuteilen. In Männer, die angeblich toll einparken können1 und in Frauen, die trotz überquellender Kleiderschränke nichts zum Anziehen finden.2 Eine

Weiterlesen »
31. Januar 2008 6 Kommentare

Die wichtigsten Sachbücher des Jahres 2007 | Ranglisten des Jahres 2007 – III

Was wäre ein Jahresrückblick ohne eine Auflistung der besten Bücher? Genauso sieht es das TIME-Magazine und hat in seiner umfassenden Toplisten-Revue nicht nur belletristische Bestseller sondern auch preisgekrönte und erfolgreiche

Weiterlesen »
30. Januar 2008 5 Kommentare

Veranstaltungstipp: Lehren und Lernen 2.0 » EduCamp in Ilmenau | kurz&knapp 18

Das BarCamp-Format – also die Idee einer sich weitgehend selbstorganisierenden Konferenz – macht Karriere. Vergangenes Wochenende war Hamburg Schauplatz eines sog. "WordCamp" und nun kündigen sich weitere themenzentrierte BarCamp-Projekte an.

Weiterlesen »
29. Januar 2008 2 Kommentare

Die Tücken des Objekts » Das Scienceblog-Portal sucht nach seiner Form

Für ein anspruchsvolles Wissenschafts-Meta-Blogportal taugt kein Blogdesign von der Stange. Auf der US-Website tummeln sich derzeit fast 70 Blogger, deren Artikel alle irgendwie gelistet und dargestellt werden wollen. Der deutsche

Weiterlesen »
24. Januar 2008 7 Kommentare
Startaufstellung der Scienceblogs » Licht, Schatten und viel Nachholbedarf
Blogosphäre

Startaufstellung der Scienceblogs » Licht, Schatten und viel Nachholbedarf

Mit Scienceblogs ist ein wirklich vielversprechendes Projekt gestartet. Wissenschaft ist ein Megathema und das interessierte Publikum ist nachweislich vorhanden. Noch aber dämmert die Wissenschaftsblogszene im Dornröschenschlaf. Dabei könnte ein Top-Wissenschaftsblog-Portal

Weiterlesen »
23. Januar 2008 13 Kommentare
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit » Scienceblogs.de und das Potential wissenschaftlicher Blogs
Blogosphäre

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit » Scienceblogs.de und das Potential wissenschaftlicher Blogs

Es ist kein Geheimnis: die deutschsprachige Blogosphäre hinkt ihrem amerikanischen Vorbild in manchen Aspekten um 1-2 Jahre hinterher. Viele Konzepte, die in den USA Erfolg hatten, wurden bereits nach Deutschland

Weiterlesen »
23. Januar 2008 7 Kommentare
Wissenschaftsblogs in Deutschland » Status quo und die Professionalisierung der wissenschaftlichen Blogszene
Blogosphäre

Wissenschaftsblogs in Deutschland » Status quo und die Professionalisierung der wissenschaftlichen Blogszene

Innerhalb der Blogosphäre spielen wissenschaftliche Themen eher eine Nebenrolle. Die vielbeachteten Debatten finden (bislang) anderswo statt. Dennoch haben sich in der letzten Zeit immer mehr wissenschaftliche Blogs in ihrer Nische

Weiterlesen »
22. Januar 2008 13 Kommentare

Analytischer Blick auf ein Zeitalter der Extreme » Lehrreiche Interviews mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm | Werkstattnotiz LIX

Eric J. Hobsbawm ist einer der prominentesten und scharfsinnigsten Historiker unserer Zeit. Und der 90jährige ist einer der letzten Zeitzeugen, die die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts sowohl aus professionell-akademischer Perspektive,

Weiterlesen »
22. Januar 2008 Keine Kommentare
Debattenanalyse » Das Kandidatenduell zur hessischen Landtagswahl unter der Lupe | Werkstattnotiz LVIII
Politik

Debattenanalyse » Das Kandidatenduell zur hessischen Landtagswahl unter der Lupe | Werkstattnotiz LVIII

Zugegeben: Vom Ausgang der hessischen Landtagswahl hängt weder der Weltfrieden, noch mein persönliches Wohlergehen ab. Ich habe die letzten Jahre der Regentschaft des unsäglichen Roland Koch überstanden und falls der

Weiterlesen »
21. Januar 2008 3 Kommentare
« Seite1 … Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 Seite24 … Seite36 »

Recherche ist Luxus! Nachdenken auch? » Mehr oder minder läßliche Sünden des konventionellen Journalismus

Die wunderbare Band Tocotronic sang vor 13 Jahren: »Es ist nicht leicht Musik zu machen«. Was für das Rockbusiness stimmt, kann wohl ohne weiteres auch auf die Medienbranche übertragen werden:

Weiterlesen »
6. Februar 2008 9 Kommentare

Hippokrates 2.0 » Die Szene der Medizin- und Arztblogs | Werkstattnotiz LXI

Einer der aktuellen Trends in der Blogosphäre ist die Spezialisierung: bloggende Anwälte gehören mittlerweile zu den heimlichen Stars des Web 2.0, aber auch so ehrenwerte Berufsgruppen wie Buchhändler oder Bestatter,

Weiterlesen »
5. Februar 2008 51 Kommentare

Über den Umgang mit anderen Möglichkeiten » Eine Erwägungskultur ist eine Fehlerkultur ist eine Kontingenzkultur | Werkstattnotiz LX

Wir neigen ja gemeinhin dazu, die Menschheit in verschiedene Gruppen einzuteilen. In Männer, die angeblich toll einparken können1 und in Frauen, die trotz überquellender Kleiderschränke nichts zum Anziehen finden.2 Eine

Weiterlesen »
31. Januar 2008 6 Kommentare

Die wichtigsten Sachbücher des Jahres 2007 | Ranglisten des Jahres 2007 – III

Was wäre ein Jahresrückblick ohne eine Auflistung der besten Bücher? Genauso sieht es das TIME-Magazine und hat in seiner umfassenden Toplisten-Revue nicht nur belletristische Bestseller sondern auch preisgekrönte und erfolgreiche

Weiterlesen »
30. Januar 2008 5 Kommentare

Veranstaltungstipp: Lehren und Lernen 2.0 » EduCamp in Ilmenau | kurz&knapp 18

Das BarCamp-Format – also die Idee einer sich weitgehend selbstorganisierenden Konferenz – macht Karriere. Vergangenes Wochenende war Hamburg Schauplatz eines sog. "WordCamp" und nun kündigen sich weitere themenzentrierte BarCamp-Projekte an.

Weiterlesen »
29. Januar 2008 2 Kommentare

Die Tücken des Objekts » Das Scienceblog-Portal sucht nach seiner Form

Für ein anspruchsvolles Wissenschafts-Meta-Blogportal taugt kein Blogdesign von der Stange. Auf der US-Website tummeln sich derzeit fast 70 Blogger, deren Artikel alle irgendwie gelistet und dargestellt werden wollen. Der deutsche

Weiterlesen »
24. Januar 2008 7 Kommentare
Startaufstellung der Scienceblogs » Licht, Schatten und viel Nachholbedarf
Blogosphäre

Startaufstellung der Scienceblogs » Licht, Schatten und viel Nachholbedarf

Mit Scienceblogs ist ein wirklich vielversprechendes Projekt gestartet. Wissenschaft ist ein Megathema und das interessierte Publikum ist nachweislich vorhanden. Noch aber dämmert die Wissenschaftsblogszene im Dornröschenschlaf. Dabei könnte ein Top-Wissenschaftsblog-Portal

Weiterlesen »
23. Januar 2008 13 Kommentare
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit » Scienceblogs.de und das Potential wissenschaftlicher Blogs
Blogosphäre

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit » Scienceblogs.de und das Potential wissenschaftlicher Blogs

Es ist kein Geheimnis: die deutschsprachige Blogosphäre hinkt ihrem amerikanischen Vorbild in manchen Aspekten um 1-2 Jahre hinterher. Viele Konzepte, die in den USA Erfolg hatten, wurden bereits nach Deutschland

Weiterlesen »
23. Januar 2008 7 Kommentare
Wissenschaftsblogs in Deutschland » Status quo und die Professionalisierung der wissenschaftlichen Blogszene
Blogosphäre

Wissenschaftsblogs in Deutschland » Status quo und die Professionalisierung der wissenschaftlichen Blogszene

Innerhalb der Blogosphäre spielen wissenschaftliche Themen eher eine Nebenrolle. Die vielbeachteten Debatten finden (bislang) anderswo statt. Dennoch haben sich in der letzten Zeit immer mehr wissenschaftliche Blogs in ihrer Nische

Weiterlesen »
22. Januar 2008 13 Kommentare

Analytischer Blick auf ein Zeitalter der Extreme » Lehrreiche Interviews mit dem Historiker Eric J. Hobsbawm | Werkstattnotiz LIX

Eric J. Hobsbawm ist einer der prominentesten und scharfsinnigsten Historiker unserer Zeit. Und der 90jährige ist einer der letzten Zeitzeugen, die die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts sowohl aus professionell-akademischer Perspektive,

Weiterlesen »
22. Januar 2008 Keine Kommentare
Debattenanalyse » Das Kandidatenduell zur hessischen Landtagswahl unter der Lupe | Werkstattnotiz LVIII
Politik

Debattenanalyse » Das Kandidatenduell zur hessischen Landtagswahl unter der Lupe | Werkstattnotiz LVIII

Zugegeben: Vom Ausgang der hessischen Landtagswahl hängt weder der Weltfrieden, noch mein persönliches Wohlergehen ab. Ich habe die letzten Jahre der Regentschaft des unsäglichen Roland Koch überstanden und falls der

Weiterlesen »
21. Januar 2008 3 Kommentare
Ich werde mich nie verändern! » Gute Vorsätze, die Macht der Gewohnheit, die Plastizität unseres Gehirns und der Preis der Selbstkontrolle
Neurologie

Ich werde mich nie verändern! » Gute Vorsätze, die Macht der Gewohnheit, die Plastizität unseres Gehirns und der Preis der Selbstkontrolle

Und wieviele Ihrer guten Vorsätze für das Jahr 2008 haben Sie bereits gebrochen? Sind Sie doch wieder schwach geworden und haben zugegriffen, als Ihnen der Plätzchenduft um die Nase strömte?

Weiterlesen »
21. Januar 2008 4 Kommentare
« Seite1 … Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 Seite24 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
404

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »