Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

»Heureka« – Tomte gehen einen Schritt zurück nach vorn | Werkstattnotiz 120

Es gibt Zeitgenossen, die behaupten, Thees Uhlmann, der Sänger und Mastermind der Rockband „Tomte“, könne gar nicht singen. Als ob es darum ginge! Heute steht die neue Platte der Hamburger

Weiterlesen »
10. Oktober 2008 Keine Kommentare
Der Medizin-Nobelpreis 2008 geht an... : Das bange Warten auf den Anruf aus Stockholm | Werkstattnotiz 119
Medizin

Der Medizin-Nobelpreis 2008 geht an… : Das bange Warten auf den Anruf aus Stockholm | Werkstattnotiz 119

Als vorhin mein Telefon klingelte, sind mein Puls und Adrenalinspiegel nur unwesentlich in die Höhe gegangen. Das mag daran liegen, daß es lediglich meine WG-Mitbewohnerin war, die sich versehentlich aus

Weiterlesen »
6. Oktober 2008 Keine Kommentare

Die vergessene Krankheit, die übersehene Kampagne: James Nachtwey und die grausame Aktualität der Tuberkulose | Werkstattnotiz 118

Im Frühjahr 1882 entdeckte der Berliner Arzt Robert Koch den Erreger der gefürchteten Lungentuberkulose. 1905 wurde er dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Heute, über 100 Jahre später, erscheinen uns Meldungen

Weiterlesen »
4. Oktober 2008 Keine Kommentare
Reiseplanung: Barcamp Wien ::: Blogtipp: Dr. Emmas Chemielabor | Werkstatt-Ticker 55
Barcamp

Reiseplanung: Barcamp Wien ::: Blogtipp: Dr. Emmas Chemielabor | Werkstatt-Ticker 55

» Barcamp Vienna 08 Eigentlich gibt es – zumal nach den Wahlergebnissen vom letzten Wochenende – kaum einen Grund die bayerische Landeshauptstadt zu verlassen. Und doch zieht es mich am

Weiterlesen »
30. September 2008 Keine Kommentare
Pflichttermin für Pop-Gourmets: Bavarian Open heißt jetzt on3radio-Festival | Werkstattnotiz 117
Musik

Pflichttermin für Pop-Gourmets: Bavarian Open heißt jetzt on3radio-Festival | Werkstattnotiz 117

Wissen Sie schon, was Sie am 29. November diesen Jahres machen? Nein? Dann habe ich hier einen wirklich unschlagbaren Tipp: denn an diesem Samstagabend findet in München das diesjährige „Bavarian

Weiterlesen »
29. September 2008 Keine Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Wissenschaftsblogs

Bloggende Schlaumeier und 17 Fragen an Claudia Kaiser | Werkstatt-Ticker 54

» Lust und Frust mit Wissenschaftsblogs Heute zwei kurze Programmhinweise in eigener Sache: bereits im Mai hatte mich Nora Schlüter interviewt, die in Dortmund Wissenschaftsjournalismus studiert. Nun ist ihr Artikel über

Weiterlesen »
23. September 2008 Ein Kommentar
Wissenschaftliche Blogs als Netzwerk- und Kommunikationskatalysatoren » Blogger-Konferenz "Science Blogging 2008" | Werkstattnotiz LXXXVI
Gleichberechtigung

Forschende Frauen und der Traum von der Chancengleichheit in der Wissenschaft | Werkstattnotiz 116

Das wissenschaftliche System ist verhältnismäßig träge. Das hat gute Gründe: denn beim Versuch, verläßliche Beschreibungen über Welt und Wirklichkeit anzufertigen, sind bewährte Standards und Prozeduren als Basis der Wahrheitssuche deutlich

Weiterlesen »
20. September 2008 3 Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Wissenschaftsblogs

ResearchBlogging auf deutsch ::: 17 Fragen an Tobias Maier ::: Wisskomm-Wochenschau startet in den Herbst | Werkstatt-Ticker 53

» ResearchBlogging jetzt auf deutsch Ich behaupte ja gelegentlich, daß wissenschaftliche Blogs im Grunde als die Fortführung wissenschaftlichen Small-Talks mit den Mitteln des Internets anzusehen sind. Denn was in Flurgesprächen

Weiterlesen »
12. September 2008 3 Kommentare
Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR
Gesundheit

Saft sells » Mangostan – Wundermittel oder Kundennepp? Die fragwürdige Gesundheits-PR für Mangostan-Saft

Der Saft der verführerischen Mangostanfrucht ist hierzulande eher noch ein Geheimtipp. Das soll sich aber ändern, zumindest wenn es nach den beiden Unternehmensgründern Ulrich Jannert und Norman Thier geht. Um

Weiterlesen »
3. September 2008 46 Kommentare
Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR
Gesundheit

Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR

Der Saft der Mangostan-Frucht ist lecker und gilt als sehr gesund. In Thailand oder Malaysia wird die tropische Frucht seit langem geschätzt. Doch inzwischen wittern fragwürdige Unternehmen das große Geschäft

Weiterlesen »
3. September 2008 7 Kommentare

Neu eingerichtet: Wissenschafts-Café | Neu aufgelistet: Wissenschaftsblog-Charts | Werkstattnotiz 115

Die wissenschaftliche Blogszene entwickelt sich weiterhin erfreulich positiv. Es gibt immer mehr Wissenschaftler, die Blogs als Kommunikationsmedium entdecken. Viele neue Gäste also für das Wissenschafts-Café. Anlaß genug, um einige Renovierungsarbeiten

Weiterlesen »
2. September 2008 Keine Kommentare

Blogcamp 3.0 » Die Ambivalenz des Politischen im Web 2.0 und andere Zukunftsfragen

Der subtile Klassentreffencharakter, der üblicherweise Treffen der Web2.0-Gemeinde auszeichnet, fehlte beim BlogCamp 3.0 in Zürich. Aber sonst war alles wie immer. Fast jedenfalls. Einige Notizen zum BlogCamp Switzerland. Eine der

Weiterlesen »
1. September 2008 Ein Kommentar
« Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 … Seite36 »
Der Medizin-Nobelpreis 2008 geht an... : Das bange Warten auf den Anruf aus Stockholm | Werkstattnotiz 119
Medizin

Der Medizin-Nobelpreis 2008 geht an… : Das bange Warten auf den Anruf aus Stockholm | Werkstattnotiz 119

Als vorhin mein Telefon klingelte, sind mein Puls und Adrenalinspiegel nur unwesentlich in die Höhe gegangen. Das mag daran liegen, daß es lediglich meine WG-Mitbewohnerin war, die sich versehentlich aus

Weiterlesen »
6. Oktober 2008 Keine Kommentare

Die vergessene Krankheit, die übersehene Kampagne: James Nachtwey und die grausame Aktualität der Tuberkulose | Werkstattnotiz 118

Im Frühjahr 1882 entdeckte der Berliner Arzt Robert Koch den Erreger der gefürchteten Lungentuberkulose. 1905 wurde er dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Heute, über 100 Jahre später, erscheinen uns Meldungen

Weiterlesen »
4. Oktober 2008 Keine Kommentare
Reiseplanung: Barcamp Wien ::: Blogtipp: Dr. Emmas Chemielabor | Werkstatt-Ticker 55
Barcamp

Reiseplanung: Barcamp Wien ::: Blogtipp: Dr. Emmas Chemielabor | Werkstatt-Ticker 55

» Barcamp Vienna 08 Eigentlich gibt es – zumal nach den Wahlergebnissen vom letzten Wochenende – kaum einen Grund die bayerische Landeshauptstadt zu verlassen. Und doch zieht es mich am

Weiterlesen »
30. September 2008 Keine Kommentare
Pflichttermin für Pop-Gourmets: Bavarian Open heißt jetzt on3radio-Festival | Werkstattnotiz 117
Musik

Pflichttermin für Pop-Gourmets: Bavarian Open heißt jetzt on3radio-Festival | Werkstattnotiz 117

Wissen Sie schon, was Sie am 29. November diesen Jahres machen? Nein? Dann habe ich hier einen wirklich unschlagbaren Tipp: denn an diesem Samstagabend findet in München das diesjährige „Bavarian

Weiterlesen »
29. September 2008 Keine Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Wissenschaftsblogs

Bloggende Schlaumeier und 17 Fragen an Claudia Kaiser | Werkstatt-Ticker 54

» Lust und Frust mit Wissenschaftsblogs Heute zwei kurze Programmhinweise in eigener Sache: bereits im Mai hatte mich Nora Schlüter interviewt, die in Dortmund Wissenschaftsjournalismus studiert. Nun ist ihr Artikel über

Weiterlesen »
23. September 2008 Ein Kommentar
Wissenschaftliche Blogs als Netzwerk- und Kommunikationskatalysatoren » Blogger-Konferenz "Science Blogging 2008" | Werkstattnotiz LXXXVI
Gleichberechtigung

Forschende Frauen und der Traum von der Chancengleichheit in der Wissenschaft | Werkstattnotiz 116

Das wissenschaftliche System ist verhältnismäßig träge. Das hat gute Gründe: denn beim Versuch, verläßliche Beschreibungen über Welt und Wirklichkeit anzufertigen, sind bewährte Standards und Prozeduren als Basis der Wahrheitssuche deutlich

Weiterlesen »
20. September 2008 3 Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Wissenschaftsblogs

ResearchBlogging auf deutsch ::: 17 Fragen an Tobias Maier ::: Wisskomm-Wochenschau startet in den Herbst | Werkstatt-Ticker 53

» ResearchBlogging jetzt auf deutsch Ich behaupte ja gelegentlich, daß wissenschaftliche Blogs im Grunde als die Fortführung wissenschaftlichen Small-Talks mit den Mitteln des Internets anzusehen sind. Denn was in Flurgesprächen

Weiterlesen »
12. September 2008 3 Kommentare
Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR
Gesundheit

Saft sells » Mangostan – Wundermittel oder Kundennepp? Die fragwürdige Gesundheits-PR für Mangostan-Saft

Der Saft der verführerischen Mangostanfrucht ist hierzulande eher noch ein Geheimtipp. Das soll sich aber ändern, zumindest wenn es nach den beiden Unternehmensgründern Ulrich Jannert und Norman Thier geht. Um

Weiterlesen »
3. September 2008 46 Kommentare
Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR
Gesundheit

Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR

Der Saft der Mangostan-Frucht ist lecker und gilt als sehr gesund. In Thailand oder Malaysia wird die tropische Frucht seit langem geschätzt. Doch inzwischen wittern fragwürdige Unternehmen das große Geschäft

Weiterlesen »
3. September 2008 7 Kommentare

Neu eingerichtet: Wissenschafts-Café | Neu aufgelistet: Wissenschaftsblog-Charts | Werkstattnotiz 115

Die wissenschaftliche Blogszene entwickelt sich weiterhin erfreulich positiv. Es gibt immer mehr Wissenschaftler, die Blogs als Kommunikationsmedium entdecken. Viele neue Gäste also für das Wissenschafts-Café. Anlaß genug, um einige Renovierungsarbeiten

Weiterlesen »
2. September 2008 Keine Kommentare

Blogcamp 3.0 » Die Ambivalenz des Politischen im Web 2.0 und andere Zukunftsfragen

Der subtile Klassentreffencharakter, der üblicherweise Treffen der Web2.0-Gemeinde auszeichnet, fehlte beim BlogCamp 3.0 in Zürich. Aber sonst war alles wie immer. Fast jedenfalls. Einige Notizen zum BlogCamp Switzerland. Eine der

Weiterlesen »
1. September 2008 Ein Kommentar
Saft sells » Das tropische Wunderelixier aus der Mangostan. Über echte Antioxidantien und obszöne Wellness-PR
Biologie

Kühe mit feinem Gespür » Über die Sensibilität von Rindviechern und anderen Wildtieren für das Erdmagnetfeld | Werkstattnotiz 114

Rindviecher haben es schwer. Da werden sie geschmäht und gelten als träge und eher wenig intelligent. Und in der Rangliste der meistgebrauchten Schimpfwörter dürfte „Du dumme Kuh“ sehr weit oben

Weiterlesen »
29. August 2008 Ein Kommentar
« Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Wie es Euch gefällt... » Argumentative Pirouetten und die Frage nach dem Tempolimit auf Autobahnen | Werkstattnotiz XXVI

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »