Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wo bleibt die Welle? » Der Wettbewerb „Best of Blogs“ findet kaum Beachtung | Werkstattnotiz XXII

"Wie tickt die Blogosphäre?" – Es ist noch nicht lange her, daß ich einige Überlegungen zu dieser Frage angestellt habe und letztlich zum Ergebnis kam, daß das (glücklicherweise?) oftmals unkalkulierbare

Weiterlesen »
31. Oktober 2007 11 Kommentare

Die Zeitung ist tot! » Es lebe die Zeitung! | kurz&knapp 02

Es ist Herbstzeit, es ist Debattenzeit. Hat schon jemand untersucht, inwiefern gesellschaftliche Debatten auch von der jeweiligen Jahreszeit abhängen? Ob also im Frühjahr und im Herbst intensiver, engagierter diskutiert und

Weiterlesen »
30. Oktober 2007 2 Kommentare
Das Geschenk meines Lebens » Tocotronic bezaubern mit Explosion und beschwören einen Anti-Nietzsche | Werkstattnotiz XXI
Ich-Maschine

Das Geschenk meines Lebens » Tocotronic bezaubern mit Explosion und beschwören einen Anti-Nietzsche | Werkstattnotiz XXI

Nun also doch eine kurze Geschichte des Zusammentreffens von Tocotronic und mir: so genau läßt es sich heute kaum mehr sagen, ob ich an diesem Abend im August Tocotronic begegnet

Weiterlesen »
30. Oktober 2007 3 Kommentare

Die SZ auf der Couch » Frank Schirrmacher erklärt die Zukunft des Journalismus | Werkstattnotiz XX

Ist das Selbstironie, Naivität, Resignation oder Fatalismus? Wieviel Schmerztoleranz muß man aufweisen, daß man sich in aller Öffentlichkeit die eigenen Unzulänglichkeiten vorrechnen läßt? Hat man bei der Süddeutschen Zeitung –

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 8 Kommentare

Regina Spektor » Die Zeitlosigkeit virtuoser Popmusik | Werkstattnotiz IXX

Ihr erstes Album trug den Titel „Soviet Kitsch“ und war doch alles andere als das. Bereits im Jahr 2004, kurz bevor Regina Spektor begann, sich mit ihren Songs einen festen

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 Keine Kommentare

Was lange währt… » Die WAZ geht mit „Der Westen“ an den Start | Werkstattnotiz XVIII

Seit wenigen Stunden ist es soweit: Das neue Portal der WAZ-Mediengruppe "Der Westen" ist online und bündelt die Nachrichtenseiten der einzelnen Regionalzeitungen zu einem Web-2.0-Paket. Der Startschuß zu diesem durchaus

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 8 Kommentare

Politikwechsel » Die Wissenswerkstatt gibt sich ein neues Grundsatzprogramm | kurz & knapp 01

Nun habe ich einige Tage nichts mehr von mir hören lassen und keine neuen Artikel hier in der "Wissenswerkstatt" eingestellt und schon regt sich dezenter Unmut. Dabei war es überhaupt

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 4 Kommentare

„Vielleicht fragen sie das nächste mal jemanden, der sich damit auskennt…“ » Die Süddeutsche Zeitung steht immer noch auf Kriegsfuß mit dem Web 2.0

Was sind Blogs? Wer betreibt Blogs und sind deren Inhalte relevant? Was verbirgt sich überhaupt hinter diesem ominösen Schlagwort "Web2.0"? Solche und ähnliche Fragen stellt sich sporadisch auch die Süddeutsche

Weiterlesen »
22. Oktober 2007 32 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 19

Zarte, weiße Schneeflocken senken sich gerade über die Stadt und ich überlege, ob ich die Heizung anwerfen soll. Schon erstaunlich, daß binnen weniger Tage das golden-sonnige Herbstwetter von unübersehbarer Winterstimmung

Weiterlesen »
20. Oktober 2007 3 Kommentare

Umweltschutz, Kampf gegen Armut, Menschenrechte… » Strategien der Mobilisierung und die Inflation medialer Good-Will-Kampagnen | Werkstattnotiz XVII

Kein Tag vergeht, ohne daß einem von irgendeiner Seite abverlangt wird, sich mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Und es ist schließlich unabweisbar: die klimaschädlichen Emissionen steigen, Menschenrechte werden weiter

Weiterlesen »
17. Oktober 2007 6 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 18

Durch das Fenster leuchten gerade die vermutlich letzten wirklich warmen Sonnenstrahlen dieses Jahres und deswegen werde ich mir später noch den Luxus gönnen und einen kleinen Herbst- bzw. Spätsommerspaziergang machen.

Weiterlesen »
17. Oktober 2007 Ein Kommentar

»Wir sind viele«, oder: Die Blogosphäre gibt es nicht | Werkstattnotiz XVI

Kategorien, Etiketten, Schlagworte – sie sind notwendig, wir gebrauchen sie alltäglich und doch verstellen sie oftmals die Sicht auf die tatsächlichen Sachverhalte. Jeder weiß, daß es die Politik nicht gibt,

Weiterlesen »
16. Oktober 2007 11 Kommentare
« Seite1 … Seite26 Seite27 Seite28 Seite29 Seite30 … Seite36 »

Die Zeitung ist tot! » Es lebe die Zeitung! | kurz&knapp 02

Es ist Herbstzeit, es ist Debattenzeit. Hat schon jemand untersucht, inwiefern gesellschaftliche Debatten auch von der jeweiligen Jahreszeit abhängen? Ob also im Frühjahr und im Herbst intensiver, engagierter diskutiert und

Weiterlesen »
30. Oktober 2007 2 Kommentare
Das Geschenk meines Lebens » Tocotronic bezaubern mit Explosion und beschwören einen Anti-Nietzsche | Werkstattnotiz XXI
Ich-Maschine

Das Geschenk meines Lebens » Tocotronic bezaubern mit Explosion und beschwören einen Anti-Nietzsche | Werkstattnotiz XXI

Nun also doch eine kurze Geschichte des Zusammentreffens von Tocotronic und mir: so genau läßt es sich heute kaum mehr sagen, ob ich an diesem Abend im August Tocotronic begegnet

Weiterlesen »
30. Oktober 2007 3 Kommentare

Die SZ auf der Couch » Frank Schirrmacher erklärt die Zukunft des Journalismus | Werkstattnotiz XX

Ist das Selbstironie, Naivität, Resignation oder Fatalismus? Wieviel Schmerztoleranz muß man aufweisen, daß man sich in aller Öffentlichkeit die eigenen Unzulänglichkeiten vorrechnen läßt? Hat man bei der Süddeutschen Zeitung –

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 8 Kommentare

Regina Spektor » Die Zeitlosigkeit virtuoser Popmusik | Werkstattnotiz IXX

Ihr erstes Album trug den Titel „Soviet Kitsch“ und war doch alles andere als das. Bereits im Jahr 2004, kurz bevor Regina Spektor begann, sich mit ihren Songs einen festen

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 Keine Kommentare

Was lange währt… » Die WAZ geht mit „Der Westen“ an den Start | Werkstattnotiz XVIII

Seit wenigen Stunden ist es soweit: Das neue Portal der WAZ-Mediengruppe "Der Westen" ist online und bündelt die Nachrichtenseiten der einzelnen Regionalzeitungen zu einem Web-2.0-Paket. Der Startschuß zu diesem durchaus

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 8 Kommentare

Politikwechsel » Die Wissenswerkstatt gibt sich ein neues Grundsatzprogramm | kurz & knapp 01

Nun habe ich einige Tage nichts mehr von mir hören lassen und keine neuen Artikel hier in der "Wissenswerkstatt" eingestellt und schon regt sich dezenter Unmut. Dabei war es überhaupt

Weiterlesen »
29. Oktober 2007 4 Kommentare

„Vielleicht fragen sie das nächste mal jemanden, der sich damit auskennt…“ » Die Süddeutsche Zeitung steht immer noch auf Kriegsfuß mit dem Web 2.0

Was sind Blogs? Wer betreibt Blogs und sind deren Inhalte relevant? Was verbirgt sich überhaupt hinter diesem ominösen Schlagwort "Web2.0"? Solche und ähnliche Fragen stellt sich sporadisch auch die Süddeutsche

Weiterlesen »
22. Oktober 2007 32 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 19

Zarte, weiße Schneeflocken senken sich gerade über die Stadt und ich überlege, ob ich die Heizung anwerfen soll. Schon erstaunlich, daß binnen weniger Tage das golden-sonnige Herbstwetter von unübersehbarer Winterstimmung

Weiterlesen »
20. Oktober 2007 3 Kommentare

Umweltschutz, Kampf gegen Armut, Menschenrechte… » Strategien der Mobilisierung und die Inflation medialer Good-Will-Kampagnen | Werkstattnotiz XVII

Kein Tag vergeht, ohne daß einem von irgendeiner Seite abverlangt wird, sich mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Und es ist schließlich unabweisbar: die klimaschädlichen Emissionen steigen, Menschenrechte werden weiter

Weiterlesen »
17. Oktober 2007 6 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 18

Durch das Fenster leuchten gerade die vermutlich letzten wirklich warmen Sonnenstrahlen dieses Jahres und deswegen werde ich mir später noch den Luxus gönnen und einen kleinen Herbst- bzw. Spätsommerspaziergang machen.

Weiterlesen »
17. Oktober 2007 Ein Kommentar

»Wir sind viele«, oder: Die Blogosphäre gibt es nicht | Werkstattnotiz XVI

Kategorien, Etiketten, Schlagworte – sie sind notwendig, wir gebrauchen sie alltäglich und doch verstellen sie oftmals die Sicht auf die tatsächlichen Sachverhalte. Jeder weiß, daß es die Politik nicht gibt,

Weiterlesen »
16. Oktober 2007 11 Kommentare
Die Launen der Blogdiva, Selbstreferentialität oder: Das schwierige Geschäft die Blogosphäre zu mobilisieren | Werkstattnotiz XV
Blogosphäre

Die Launen der Blogdiva, Selbstreferentialität oder: Das schwierige Geschäft die Blogosphäre zu mobilisieren | Werkstattnotiz XV

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um die hiesige Blogosphäre zu mobilisieren? Welche Qualität muß ein sog. Mem1 aufweisen, damit es sowohl die publikumsstarken (A-)Blogger, als auch die weniger reichweitenträchtigen Blogger

Weiterlesen »
15. Oktober 2007 9 Kommentare
« Seite1 … Seite26 Seite27 Seite28 Seite29 Seite30 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Dilemma der Museumspädagogik: Fragen aufwerfen oder beantworten? | Werkstattnotiz XL

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »