
Cyberscience: Praktisch und theoretisch
Über Städte mit B habe ich neulich schon bei Twitter scherzhaft geflucht. Jedenfalls tragen Berlin, Bremen und Braunschweig ein bißchen Mitschuld daran, daß ich hier
Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation
Startseite » Gesellschaft » Seite 4
Über Städte mit B habe ich neulich schon bei Twitter scherzhaft geflucht. Jedenfalls tragen Berlin, Bremen und Braunschweig ein bißchen Mitschuld daran, daß ich hier
Bei meinem letzten Besuch in Dresden war die Frauenkirche nicht mehr als eine Ruine. Ein Erdhügel mit ein bißchen Schutt und Gerüsten und ein paar
Eine Taufe, fromme Wünsche und anregende Beispiele wissenschaftlichen Bloggens. Das war so in etwa das Programm der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften”, die am vergangenen
Haben Sie heute schon an Auschwitz gedacht? Nein, keine Sorge, es folgt kein Text über Schuld und Verantwortung der deutschen Nachkriegsgeneration. Und auch kein Text
Wer bloggt, lebt gefährlich. Das ist eine der Lehren, die man aus den Entwicklungen der letzten Tage wohl ziehen muß. Gut, wer glaubte, bei der
Recherchieren, informieren, dokumentieren. So lautet die klassische Aufgabenbeschreibung des Journalismus. Wenn – wie derzeit in Burma – die Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuß gerät, dann
Der UN-Sonderermittler Gambari ist aus Burma abgereist und schon erreichen uns wieder neue Meldungen, die bei jedem Zeitungsleser und jedem Nachrichtenkonsumenten vermutlich Zorn, Frustration und
Die gestrige Blog-Solidaritätsaktion »Free Burma« ist mit einem beachtlichen Ergebnis zu Ende gegangen. Auf der Unterstützerliste auf dem Projektwiki haben sich über 12.000 Personen aus
Kategorien, Etiketten, Schlagworte – sie sind notwendig, wir gebrauchen sie alltäglich und doch verstellen sie oftmals die Sicht auf die tatsächlichen Sachverhalte. Jeder weiß, daß
Kein Tag vergeht, ohne daß einem von irgendeiner Seite abverlangt wird, sich mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Und es ist schließlich unabweisbar: die klimaschädlichen