Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Die offene Gesellschaft und ihre Freunde » Ralf Dahrendorf erinnert daran, daß Freiheit kein Luxus ist | Werkstattnotiz IV

Ganz in der Tradition liberalen Denkens steht Ralf Dahrendorf. Der Soziologe und Sozialphilosoph, der Ende der 60er Jahre kurzzeitig Bundestagsabgeordneter der FDP war und nach dem Wechsel der Staatsbürgerschaft seit

Weiterlesen »
20. August 2007 2 Kommentare

Bayern hat wieder einen König » Franck Ribéry herrscht über den Odeonsplatz | Werkstattnotiz III

  Bayern hat einen neuen König. Und München vorübergehend eine neue Touristenattraktion. Seit einigen Tagen befindet sich nämlich am Gerüst der "Katholischen Stiftskirche St. Kajetan", die unter dem Namen Theatinerkirche

Weiterlesen »
17. August 2007 16 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 10

Die Tatsache, daß man als Blogger gefährlich lebt, sollte inzwischen bekannt sein. Aber auch wer Wissenschaft betreibt, kann ins Visier von Strafermittlungsbehörden geraten. Dieses Risiko ist vermutlich bei Ingenieuren und

Weiterlesen »
17. August 2007 2 Kommentare

Kasperltheater, oder: Wie sich die Firma Callactive für einen Kabarettpreis bewirbt | Werkstattnotiz II

Wer bloggt, lebt gefährlich. Das ist eine der Lehren, die man aus den Entwicklungen der letzten Tage wohl ziehen muß. Gut, wer glaubte, bei der Blogosphäre handle es sich um

Weiterlesen »
16. August 2007 8 Kommentare

Am Ende kommen Touristen – Weshalb Oswiecim nicht Auschwitz ist | Werkstattnotiz I

Haben Sie heute schon an Auschwitz gedacht? Nein, keine Sorge, es folgt kein Text über Schuld und Verantwortung der deutschen Nachkriegsgeneration. Und auch kein Text darüber, ob es sich bei

Weiterlesen »
15. August 2007 Ein Kommentar

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 09

Als Journalist in einem etablierten Print-Medium über die Blogosphäre zu berichten ist durchaus riskant. Wie man inzwischen weiß, ist man auf beiden Seiten recht dünnhäutig. Das mag seitens der Journalisten

Weiterlesen »
14. August 2007 2 Kommentare
Musikalische Highlights » Die Songs des Jahres | Ranglisten des Jahres 2007 - II
Popkultur

Elektropop mit Herz » „My first trumpet“ bezaubert mit „FRERK“

Es ist nicht leicht, Musik zu machen. Und so gelingt es – hierzulande und anderswo – nur wenigen. Meist ist es Serienware nach Schema F, die einem aus den Hitradios

Weiterlesen »
12. August 2007 6 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 08

Die Weltwirtschaft taumelt in eine phänomenale Finanzkrise und der deutsche Sommer bewirbt sich gerade um einen Spitzenplatz im Wettbewerb: naß, kalt und eklig.1 Währenddessen geht die Arbeit in der Wissenswerkstatt

Weiterlesen »
11. August 2007 2 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 07

"Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?" – so fragte Rudi Carrell schon 1975 in seinem kleinen Erfolgshit und wir lernen daraus: früher war es mindestens genauso leicht wie heute, mit

Weiterlesen »
9. August 2007 3 Kommentare

Final Fantasy » Die Klangzaubereien des Owen Pallett

Wer heutzutage auf die beachtenswerten Musikexporte aus Kanada zu sprechen kommt und sich gar als ihr Sympathisant offenbart, riskiert nicht viel. Wenn das Gegenüber ein Mindestmaß an Musikalität und Rhythmusgefühl

Weiterlesen »
9. August 2007 6 Kommentare
Insuffizienzen der Wissenschaft » Wenn medizinische Metastudien unscharfes Wissen produzieren - Agnotologie II
Agnotologie

Insuffizienzen der Wissenschaft » Wenn medizinische Metastudien unscharfes Wissen produzieren – Agnotologie II

Frei nach dem Motto: „Glaube keiner Studie, die Du nicht selbst gefälscht hast“ funktioniert allem Anschein nach gerade die pharmazeutisch-medizinische Forschung. Wobei, halt!: nein, es soll hier nicht der Eindruck

Weiterlesen »
7. August 2007 11 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 06

Das Sommerlochthema dieses Jahres läßt ganz offenbar noch ein wenig auf sich warten. Ob es daran liegt, daß die Diskussion um die Zukunft des Spitzensports so einen prominenten Raum einnimmt?1

Weiterlesen »
2. August 2007 4 Kommentare
« Seite1 … Seite29 Seite30 Seite31 Seite32 Seite33 … Seite36 »

Bayern hat wieder einen König » Franck Ribéry herrscht über den Odeonsplatz | Werkstattnotiz III

  Bayern hat einen neuen König. Und München vorübergehend eine neue Touristenattraktion. Seit einigen Tagen befindet sich nämlich am Gerüst der "Katholischen Stiftskirche St. Kajetan", die unter dem Namen Theatinerkirche

Weiterlesen »
17. August 2007 16 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 10

Die Tatsache, daß man als Blogger gefährlich lebt, sollte inzwischen bekannt sein. Aber auch wer Wissenschaft betreibt, kann ins Visier von Strafermittlungsbehörden geraten. Dieses Risiko ist vermutlich bei Ingenieuren und

Weiterlesen »
17. August 2007 2 Kommentare

Kasperltheater, oder: Wie sich die Firma Callactive für einen Kabarettpreis bewirbt | Werkstattnotiz II

Wer bloggt, lebt gefährlich. Das ist eine der Lehren, die man aus den Entwicklungen der letzten Tage wohl ziehen muß. Gut, wer glaubte, bei der Blogosphäre handle es sich um

Weiterlesen »
16. August 2007 8 Kommentare

Am Ende kommen Touristen – Weshalb Oswiecim nicht Auschwitz ist | Werkstattnotiz I

Haben Sie heute schon an Auschwitz gedacht? Nein, keine Sorge, es folgt kein Text über Schuld und Verantwortung der deutschen Nachkriegsgeneration. Und auch kein Text darüber, ob es sich bei

Weiterlesen »
15. August 2007 Ein Kommentar

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 09

Als Journalist in einem etablierten Print-Medium über die Blogosphäre zu berichten ist durchaus riskant. Wie man inzwischen weiß, ist man auf beiden Seiten recht dünnhäutig. Das mag seitens der Journalisten

Weiterlesen »
14. August 2007 2 Kommentare
Musikalische Highlights » Die Songs des Jahres | Ranglisten des Jahres 2007 - II
Popkultur

Elektropop mit Herz » „My first trumpet“ bezaubert mit „FRERK“

Es ist nicht leicht, Musik zu machen. Und so gelingt es – hierzulande und anderswo – nur wenigen. Meist ist es Serienware nach Schema F, die einem aus den Hitradios

Weiterlesen »
12. August 2007 6 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 08

Die Weltwirtschaft taumelt in eine phänomenale Finanzkrise und der deutsche Sommer bewirbt sich gerade um einen Spitzenplatz im Wettbewerb: naß, kalt und eklig.1 Währenddessen geht die Arbeit in der Wissenswerkstatt

Weiterlesen »
11. August 2007 2 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 07

"Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?" – so fragte Rudi Carrell schon 1975 in seinem kleinen Erfolgshit und wir lernen daraus: früher war es mindestens genauso leicht wie heute, mit

Weiterlesen »
9. August 2007 3 Kommentare

Final Fantasy » Die Klangzaubereien des Owen Pallett

Wer heutzutage auf die beachtenswerten Musikexporte aus Kanada zu sprechen kommt und sich gar als ihr Sympathisant offenbart, riskiert nicht viel. Wenn das Gegenüber ein Mindestmaß an Musikalität und Rhythmusgefühl

Weiterlesen »
9. August 2007 6 Kommentare
Insuffizienzen der Wissenschaft » Wenn medizinische Metastudien unscharfes Wissen produzieren - Agnotologie II
Agnotologie

Insuffizienzen der Wissenschaft » Wenn medizinische Metastudien unscharfes Wissen produzieren – Agnotologie II

Frei nach dem Motto: „Glaube keiner Studie, die Du nicht selbst gefälscht hast“ funktioniert allem Anschein nach gerade die pharmazeutisch-medizinische Forschung. Wobei, halt!: nein, es soll hier nicht der Eindruck

Weiterlesen »
7. August 2007 11 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 06

Das Sommerlochthema dieses Jahres läßt ganz offenbar noch ein wenig auf sich warten. Ob es daran liegt, daß die Diskussion um die Zukunft des Spitzensports so einen prominenten Raum einnimmt?1

Weiterlesen »
2. August 2007 4 Kommentare

Operation am offenen Herzen » Kronzeugen, C-Probe und die Rettung des Radsports aus den Klauen des Dopingmonsters

Der internationale Radsport scheint von Hölderlin-Jüngern dominiert zu sein: "Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch." So feierte Friedrich Hölderlin in seinem Gedicht Patmos die niemals versiegende Zuversicht.1

Weiterlesen »
28. Juli 2007 8 Kommentare
« Seite1 … Seite29 Seite30 Seite31 Seite32 Seite33 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
404

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »