Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

"Den intellektuellen Reichtum teilen" - Die Zukunft des Open-Access-Modells und die Mutlosigkeit von Robert Darnton | Werkstattnotiz LXXI
Journalismus

„Den intellektuellen Reichtum teilen“ – Die Zukunft des Open-Access-Modells und die Mutlosigkeit von Robert Darnton | Werkstattnotiz LXXI

Vor drei Wochen gab die geisteswissenschaftliche Fakultät der Harvard Universität bekannt, daß man einen zentralen Publikationsserver einrichten werde, der alle Artikel der Wissenschaftler gemäß des Open-Access-Prinzips bereitstellen wird. Diese Nachricht

Weiterlesen »
3. März 2008 Ein Kommentar

Mehr Mathematikunterricht für Meeresbewohner! » Über zählende Fische und die Bedeutung der Sprache für unser Zahl- und Weltverständnis

Ich weiß nicht, ob Fische ficken – auch wenn viele Cineasten diese Frage vermutlich mit "Ja" beantworten würden. Ich weiß aber, daß Fische zählen können. Und das, obwohl ihnen natürlich

Weiterlesen »
29. Februar 2008 Ein Kommentar

Enzyklopädie des Lebens » Mit der „Encyclopedia of Life“ startet ein faszinierendes Online-Lexikon | Werkstattnotiz LXX

Startschuß für ein weiteres lexikalisches Online-Projekt: die "Encyclopedia of Life" will eine lückenlose Datenbank aller Organismen erstellen. Egal ob das Paarungsverhalten des bengalischen Tigers oder die Ernährungsgewohnheiten des schottischen Schneehasen

Weiterlesen »
27. Februar 2008 5 Kommentare

Wir haben zu viel Reichtum und zu wenig Vermögen(de) | Werkstattnotiz LXIX

Keine Sorge: es folgen keine klassenkämpferischen Parolen, keine Rufe nach Enteignung der Wirtschaftseliten. Denn auch wenn seit gestern in der Mehrzahl der bundesdeutschen Landesparlamente die Linkspartei vertreten ist, die Zeiten

Weiterlesen »
25. Februar 2008 3 Kommentare

Ein kleiner Schritt für Harvard, ein großer Schritt für die freie Wissenschaft » Eine Harvard-Fakultät stellt Publikationen auf einem Open-Access-Server zur Verfügung | Werkstattnotiz LXVIII

In der Wissenschaft bahnt sich eine kleine Revolution an: die Fakultät "Arts and Sciences" der Harvard University wird künftig die Artikel ihrer Mitarbeiter zur freien Verfügung im Internet bereitstellen. Das

Weiterlesen »
19. Februar 2008 2 Kommentare
Die Zukunft der Menschheit » Herausforderungen des 21. Jahrhunderts | Werkstattnotiz LXVII
Gesellschaft

Die Zukunft der Menschheit » Herausforderungen des 21. Jahrhunderts | Werkstattnotiz LXVII

Befragt man hundert Menschen, welche Wünsche, Träume, Visionen sie für die kommenden Jahrzehnte haben, dann erhält man vermutlich höchst disparate Antworten. Wenn wir etwas speziellere Wünsche wie "Deutschland soll Fußball-Europameister

Weiterlesen »
19. Februar 2008 6 Kommentare

„And the winner is…“ » Die Wissenswerkstatt ist nominiert für den »besten Sport-Blog-Beitrag des Jahres 2007« | Werbepause 02

Sind Sie sich eigentlich darüber bewußt, daß sie gerade einen Hybridblog lesen? Nein, keine Angst und klicken Sie nicht gleich weg! Das ist nicht ansteckend! "Hybridblog" deswegen, weil die Wissenswerkstatt

Weiterlesen »
17. Februar 2008 2 Kommentare

Mein Lieblings-Science-Videocast: Die Wisskomm-Wochenschau | Werbepause 01

Man kann über Wissenschaft nachdenken, sich von ihr faszinieren lassen, sie kritisch hinterfragen und darüber schreiben. So wie hier, in der Wissenswerkstatt. Denn dieser Blog versteht sich ja u.a. auch

Weiterlesen »
16. Februar 2008 2 Kommentare

Aufklärung und Risikodialog mit Blogs? » Partizipativer Technikdiskurs für Jugendliche im Gentechnik-Blog | Werkstattnotiz LXVI

Als Blogger steht man ja immer noch im Generalverdacht, man fische in allzu seichten Gewässern. Denn überwiegt in der Blogosphäre nicht doch Katzencontent, eitle Nabelschau und belangloser Klatsch? – Dieses

Weiterlesen »
14. Februar 2008 2 Kommentare

Zeitenwende: Der Brockhaus geht, SpiegelWissen kommt » Brauchen wir ein Lexikon der nächsten Generation? | Werkstattnotiz LXV

Heute kann man mit dem Statement: "Wir leben in einer Wissensgesellschaft!", fast nichts falsch machen. Egal in welcher Situation man diesen Satz fallen läßt, man erntet hochachtungsvolle Reaktionen und hat

Weiterlesen »
12. Februar 2008 7 Kommentare

Existenzrisiko Wissenschaft? » Die neue W-Besoldung stellt Professoren teilweise schlechter als Realschullehrer » Was ist uns akademische Exzellenz wert? | Werkstattnotiz LXIV

Eine der Berufsgruppen mit dem höchsten Sozialprestige sind die Professoren. Nicht weiter erstaunlich, denn schließlich tut eine Gesellschaft gut daran, ihre universitären Eliten entsprechend ihrer Leistungen zu würdigen. Und wenn

Weiterlesen »
12. Februar 2008 23 Kommentare

Machen Süßstoffe dick? » Wenn mit dicken Schlagzeilen fragwürdige Erkenntnisse verkauft werden | Werkstattnotiz LXIII

Liest man die Ratschläge von Medizinern und Ernährungsexperten, so ist die Ernährung selbst zu einer Wissenschaft geworden. Wer seinen Body-Mass-Index nicht im Schlaf aufsagen kann, ist entweder furchtbar schlecht im

Weiterlesen »
11. Februar 2008 7 Kommentare
« Seite1 … Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 … Seite36 »

Mehr Mathematikunterricht für Meeresbewohner! » Über zählende Fische und die Bedeutung der Sprache für unser Zahl- und Weltverständnis

Ich weiß nicht, ob Fische ficken – auch wenn viele Cineasten diese Frage vermutlich mit "Ja" beantworten würden. Ich weiß aber, daß Fische zählen können. Und das, obwohl ihnen natürlich

Weiterlesen »
29. Februar 2008 Ein Kommentar

Enzyklopädie des Lebens » Mit der „Encyclopedia of Life“ startet ein faszinierendes Online-Lexikon | Werkstattnotiz LXX

Startschuß für ein weiteres lexikalisches Online-Projekt: die "Encyclopedia of Life" will eine lückenlose Datenbank aller Organismen erstellen. Egal ob das Paarungsverhalten des bengalischen Tigers oder die Ernährungsgewohnheiten des schottischen Schneehasen

Weiterlesen »
27. Februar 2008 5 Kommentare

Wir haben zu viel Reichtum und zu wenig Vermögen(de) | Werkstattnotiz LXIX

Keine Sorge: es folgen keine klassenkämpferischen Parolen, keine Rufe nach Enteignung der Wirtschaftseliten. Denn auch wenn seit gestern in der Mehrzahl der bundesdeutschen Landesparlamente die Linkspartei vertreten ist, die Zeiten

Weiterlesen »
25. Februar 2008 3 Kommentare

Ein kleiner Schritt für Harvard, ein großer Schritt für die freie Wissenschaft » Eine Harvard-Fakultät stellt Publikationen auf einem Open-Access-Server zur Verfügung | Werkstattnotiz LXVIII

In der Wissenschaft bahnt sich eine kleine Revolution an: die Fakultät "Arts and Sciences" der Harvard University wird künftig die Artikel ihrer Mitarbeiter zur freien Verfügung im Internet bereitstellen. Das

Weiterlesen »
19. Februar 2008 2 Kommentare
Die Zukunft der Menschheit » Herausforderungen des 21. Jahrhunderts | Werkstattnotiz LXVII
Gesellschaft

Die Zukunft der Menschheit » Herausforderungen des 21. Jahrhunderts | Werkstattnotiz LXVII

Befragt man hundert Menschen, welche Wünsche, Träume, Visionen sie für die kommenden Jahrzehnte haben, dann erhält man vermutlich höchst disparate Antworten. Wenn wir etwas speziellere Wünsche wie "Deutschland soll Fußball-Europameister

Weiterlesen »
19. Februar 2008 6 Kommentare

„And the winner is…“ » Die Wissenswerkstatt ist nominiert für den »besten Sport-Blog-Beitrag des Jahres 2007« | Werbepause 02

Sind Sie sich eigentlich darüber bewußt, daß sie gerade einen Hybridblog lesen? Nein, keine Angst und klicken Sie nicht gleich weg! Das ist nicht ansteckend! "Hybridblog" deswegen, weil die Wissenswerkstatt

Weiterlesen »
17. Februar 2008 2 Kommentare

Mein Lieblings-Science-Videocast: Die Wisskomm-Wochenschau | Werbepause 01

Man kann über Wissenschaft nachdenken, sich von ihr faszinieren lassen, sie kritisch hinterfragen und darüber schreiben. So wie hier, in der Wissenswerkstatt. Denn dieser Blog versteht sich ja u.a. auch

Weiterlesen »
16. Februar 2008 2 Kommentare

Aufklärung und Risikodialog mit Blogs? » Partizipativer Technikdiskurs für Jugendliche im Gentechnik-Blog | Werkstattnotiz LXVI

Als Blogger steht man ja immer noch im Generalverdacht, man fische in allzu seichten Gewässern. Denn überwiegt in der Blogosphäre nicht doch Katzencontent, eitle Nabelschau und belangloser Klatsch? – Dieses

Weiterlesen »
14. Februar 2008 2 Kommentare

Zeitenwende: Der Brockhaus geht, SpiegelWissen kommt » Brauchen wir ein Lexikon der nächsten Generation? | Werkstattnotiz LXV

Heute kann man mit dem Statement: "Wir leben in einer Wissensgesellschaft!", fast nichts falsch machen. Egal in welcher Situation man diesen Satz fallen läßt, man erntet hochachtungsvolle Reaktionen und hat

Weiterlesen »
12. Februar 2008 7 Kommentare

Existenzrisiko Wissenschaft? » Die neue W-Besoldung stellt Professoren teilweise schlechter als Realschullehrer » Was ist uns akademische Exzellenz wert? | Werkstattnotiz LXIV

Eine der Berufsgruppen mit dem höchsten Sozialprestige sind die Professoren. Nicht weiter erstaunlich, denn schließlich tut eine Gesellschaft gut daran, ihre universitären Eliten entsprechend ihrer Leistungen zu würdigen. Und wenn

Weiterlesen »
12. Februar 2008 23 Kommentare

Machen Süßstoffe dick? » Wenn mit dicken Schlagzeilen fragwürdige Erkenntnisse verkauft werden | Werkstattnotiz LXIII

Liest man die Ratschläge von Medizinern und Ernährungsexperten, so ist die Ernährung selbst zu einer Wissenschaft geworden. Wer seinen Body-Mass-Index nicht im Schlaf aufsagen kann, ist entweder furchtbar schlecht im

Weiterlesen »
11. Februar 2008 7 Kommentare

Nostradamus reloaded: Der Blick in die Zukunft » 34 Zukunftsprognosen | Werkstattnotiz LXII

Der Mensch ist ein neugieriges Erfahrungstier. Wir haben nichts außer dem Wissen über die Vergangenheit und stehen doch immer vor der Herausforderung, uns für eine ungewisse Zukunft zu präparieren. Zukunftsprognosen

Weiterlesen »
7. Februar 2008 3 Kommentare
« Seite1 … Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Wissens-Kollaboration: Wissen teilen ::: Wissenschaftskommunikation: Brücken bauen | Werkstatt-Ticker 21

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »