Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

E-Publikation zum Social Web ::: Die Illusion strategischer Forschung | Werkstatt-Ticker 25
Forschung

E-Publikation zum Social Web ::: Die Illusion strategischer Forschung | Werkstatt-Ticker 25

Kurze Vorbemerkung: Ursprünglich wollte ich mich im Werkstatt-Ticker ja wirklich kurzfassen. Allerdings war ich fast nie so diszipliniert und habe letztlich doch immer mehr geschrieben. Ab sofort werde ich mich

Weiterlesen »
21. Mai 2008 3 Kommentare

Verrate mir, wen Du wählst und… » Politische Präferenzen und die Einstellung zum Klimawandel | Werkstattnotiz LIXXXX

Die Tatsache, daß die Wähler konservativer Parteien häufiger den sonntäglichen Gottesdienst besuchen, die Wähler der Grünen dagegen mit höherer Wahrscheinlichkeit zu den Kunden des Biomarktes gehören, ist bekannt und nicht

Weiterlesen »
20. Mai 2008 2 Kommentare

Die Unverbindlichkeit von UN-Umweltkonferenzen » Das informative Webportal „Edge“ zum Artenschutz | Werkstattnotiz LXXXVIII

Seit heute sitzen sie wieder zusammen: Politiker, Vertreter von Umweltverbänden und die bösen Buben der Industrie. Zwei Wochen lang geht es bei der UN-Naturschutzkonferenz in Bonn um Fragen der Biodiversität.

Weiterlesen »
19. Mai 2008 Ein Kommentar
Wissenschafts-Café-Gespräche: Ausgabe #5 ::: Kampf den akademischen Geheimniskrämern | Werkstatt-Ticker 24
Universität

Wissenschafts-Café-Gespräche: Ausgabe #5 ::: Kampf den akademischen Geheimniskrämern | Werkstatt-Ticker 24

» Befragt: Ein Politologe Montags ist Gesprächstag im Wissenschafts-Café. Seit einem Monat gibt es nun die Serie, in der ich wissenschaftlichen Bloggern mit ingesamt 17 Fragen etwas auf den Zahn

Weiterlesen »
19. Mai 2008 3 Kommentare
Hilferuf: Die "Endlosrekursion" sucht neue Autoren ::: Kochtopfgeplauder: Wenn Spitzenköche bloggen | Werkstatt-Ticker 23
Feuilleton

Hilferuf: Die „Endlosrekursion“ sucht neue Autoren ::: Kochtopfgeplauder: Wenn Spitzenköche bloggen | Werkstatt-Ticker 23

» Deutschland sucht den Feuilletonblogger Ich habe den Eindruck, daß mehr und mehr akzeptiert wird, daß Blogs in erster Linie ein leicht handhabbares Publikationsinstrument sind. Und mit dessen Hilfe lassen

Weiterlesen »
19. Mai 2008 2 Kommentare

Wissenschaftliche Blogtexte in neuem Gewand » Welchen Mehrwert bieten E-Books für Special-Interest-Blogs? | Werkstattnotiz LXXXVII

Blogs sind ein wunderbares Publikationsinstrument. Doch neben den vielen Vorteilen, die die Blog-Infrastruktur gerade auch für wissenschaftliche Notizen bietet, gibt es freilich auch Schattenseiten. Ein Hauptmanko ist die streng chronologische

Weiterlesen »
18. Mai 2008 2 Kommentare

Einstein hätte geflucht » Bienensterben, Insektizid-Lobbyismus und die Ignoranz deutscher Behörden

Nun ist es wieder soweit: dicke Schlagzeilen über rätselhaftes Bienensterben sorgen bei der morgendlichen Zeitungslektüre für Mißstimmung. Werden sich die Honigfreunde bald an steigende Preise gewöhnen müssen, wenn die Nektarproduzenten

Weiterlesen »
17. Mai 2008 15 Kommentare
Reform-Patient Wissenschaft ::: Grüne Suchmaschine "Ecocho" | Werkstatt-Ticker 22
Ökologie

Reform-Patient Wissenschaft ::: Grüne Suchmaschine „Ecocho“ | Werkstatt-Ticker 22

» Frustrierende Kulturen der Wissenschaft Kaum ein gesellschaftliches Subsystem mußte in den vergangenen Jahren soviele Reformversuche über sich ergehen lassen, wie das „System“ Wissenschaft. Seitdem auch den hiesigen Wissenschaftspolitikern bewußt

Weiterlesen »
16. Mai 2008 Keine Kommentare
Wissens-Kollaboration: Wissen teilen ::: Wissenschaftskommunikation: Brücken bauen | Werkstatt-Ticker 21
Wissenschaftsblogs

Wissens-Kollaboration: Wissen teilen ::: Wissenschaftskommunikation: Brücken bauen | Werkstatt-Ticker 21

» Neue Folge der „17 Fragen…“ Da ich mir erlaubt habe über die Pfingstfeiertage vorübergehend ins schöne Friaul zu verschwinden, gibt es die vierte Ausgabe des Frage- und Antwort-Spiels im

Weiterlesen »
15. Mai 2008 Keine Kommentare
Öko-Lifestyle-Blogs ::: 7 Thesen zur Online-Kollaboration | Werkstatt-Ticker 20
Ökologie

Öko-Lifestyle-Blogs ::: 7 Thesen zur Online-Kollaboration | Werkstatt-Ticker 20

» Doku-Blogs des ökologischen Lebenswandels Liegt es daran, daß nun im Frühjahr wieder die Stunde der Kleingärtner und Balkonblumenfreunde schlägt? Oder ist es ein Zufall, daß man derzeit gleich in

Weiterlesen »
14. Mai 2008 Keine Kommentare

Klimawette » Duell der Klimaforscher | kurz&knapp 35

Es ist unstrittig: Wissenschaft basiert auf dem Prinzip des Falsifikationismus. Solange eine wissenschaftliche Behauptung nicht widerlegt ist, hat sie als wahr zu gelten. Doch was ist wenn sich wissenschaftliche Aussagen

Weiterlesen »
9. Mai 2008 10 Kommentare
Wissenschaftliche Blogs als Netzwerk- und Kommunikationskatalysatoren » Blogger-Konferenz "Science Blogging 2008" | Werkstattnotiz LXXXVI
Barcamp

Wissenschaftliche Blogs als Netzwerk- und Kommunikationskatalysatoren » Blogger-Konferenz „Science Blogging 2008“ | Werkstattnotiz LXXXVI

Ich habe mich ja in den letzten Monaten ein wenig in die Rolle des kleinen Mannes mit der Pauke hineinmanövriert,1 der fleißig trommelnd für wissenschaftliches Bloggen wirbt. Und damit meine

Weiterlesen »
8. Mai 2008 14 Kommentare
« Seite1 … Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 … Seite36 »

Verrate mir, wen Du wählst und… » Politische Präferenzen und die Einstellung zum Klimawandel | Werkstattnotiz LIXXXX

Die Tatsache, daß die Wähler konservativer Parteien häufiger den sonntäglichen Gottesdienst besuchen, die Wähler der Grünen dagegen mit höherer Wahrscheinlichkeit zu den Kunden des Biomarktes gehören, ist bekannt und nicht

Weiterlesen »
20. Mai 2008 2 Kommentare

Die Unverbindlichkeit von UN-Umweltkonferenzen » Das informative Webportal „Edge“ zum Artenschutz | Werkstattnotiz LXXXVIII

Seit heute sitzen sie wieder zusammen: Politiker, Vertreter von Umweltverbänden und die bösen Buben der Industrie. Zwei Wochen lang geht es bei der UN-Naturschutzkonferenz in Bonn um Fragen der Biodiversität.

Weiterlesen »
19. Mai 2008 Ein Kommentar
Wissenschafts-Café-Gespräche: Ausgabe #5 ::: Kampf den akademischen Geheimniskrämern | Werkstatt-Ticker 24
Universität

Wissenschafts-Café-Gespräche: Ausgabe #5 ::: Kampf den akademischen Geheimniskrämern | Werkstatt-Ticker 24

» Befragt: Ein Politologe Montags ist Gesprächstag im Wissenschafts-Café. Seit einem Monat gibt es nun die Serie, in der ich wissenschaftlichen Bloggern mit ingesamt 17 Fragen etwas auf den Zahn

Weiterlesen »
19. Mai 2008 3 Kommentare
Hilferuf: Die "Endlosrekursion" sucht neue Autoren ::: Kochtopfgeplauder: Wenn Spitzenköche bloggen | Werkstatt-Ticker 23
Feuilleton

Hilferuf: Die „Endlosrekursion“ sucht neue Autoren ::: Kochtopfgeplauder: Wenn Spitzenköche bloggen | Werkstatt-Ticker 23

» Deutschland sucht den Feuilletonblogger Ich habe den Eindruck, daß mehr und mehr akzeptiert wird, daß Blogs in erster Linie ein leicht handhabbares Publikationsinstrument sind. Und mit dessen Hilfe lassen

Weiterlesen »
19. Mai 2008 2 Kommentare

Wissenschaftliche Blogtexte in neuem Gewand » Welchen Mehrwert bieten E-Books für Special-Interest-Blogs? | Werkstattnotiz LXXXVII

Blogs sind ein wunderbares Publikationsinstrument. Doch neben den vielen Vorteilen, die die Blog-Infrastruktur gerade auch für wissenschaftliche Notizen bietet, gibt es freilich auch Schattenseiten. Ein Hauptmanko ist die streng chronologische

Weiterlesen »
18. Mai 2008 2 Kommentare

Einstein hätte geflucht » Bienensterben, Insektizid-Lobbyismus und die Ignoranz deutscher Behörden

Nun ist es wieder soweit: dicke Schlagzeilen über rätselhaftes Bienensterben sorgen bei der morgendlichen Zeitungslektüre für Mißstimmung. Werden sich die Honigfreunde bald an steigende Preise gewöhnen müssen, wenn die Nektarproduzenten

Weiterlesen »
17. Mai 2008 15 Kommentare
Reform-Patient Wissenschaft ::: Grüne Suchmaschine "Ecocho" | Werkstatt-Ticker 22
Ökologie

Reform-Patient Wissenschaft ::: Grüne Suchmaschine „Ecocho“ | Werkstatt-Ticker 22

» Frustrierende Kulturen der Wissenschaft Kaum ein gesellschaftliches Subsystem mußte in den vergangenen Jahren soviele Reformversuche über sich ergehen lassen, wie das „System“ Wissenschaft. Seitdem auch den hiesigen Wissenschaftspolitikern bewußt

Weiterlesen »
16. Mai 2008 Keine Kommentare
Wissens-Kollaboration: Wissen teilen ::: Wissenschaftskommunikation: Brücken bauen | Werkstatt-Ticker 21
Wissenschaftsblogs

Wissens-Kollaboration: Wissen teilen ::: Wissenschaftskommunikation: Brücken bauen | Werkstatt-Ticker 21

» Neue Folge der „17 Fragen…“ Da ich mir erlaubt habe über die Pfingstfeiertage vorübergehend ins schöne Friaul zu verschwinden, gibt es die vierte Ausgabe des Frage- und Antwort-Spiels im

Weiterlesen »
15. Mai 2008 Keine Kommentare
Öko-Lifestyle-Blogs ::: 7 Thesen zur Online-Kollaboration | Werkstatt-Ticker 20
Ökologie

Öko-Lifestyle-Blogs ::: 7 Thesen zur Online-Kollaboration | Werkstatt-Ticker 20

» Doku-Blogs des ökologischen Lebenswandels Liegt es daran, daß nun im Frühjahr wieder die Stunde der Kleingärtner und Balkonblumenfreunde schlägt? Oder ist es ein Zufall, daß man derzeit gleich in

Weiterlesen »
14. Mai 2008 Keine Kommentare

Klimawette » Duell der Klimaforscher | kurz&knapp 35

Es ist unstrittig: Wissenschaft basiert auf dem Prinzip des Falsifikationismus. Solange eine wissenschaftliche Behauptung nicht widerlegt ist, hat sie als wahr zu gelten. Doch was ist wenn sich wissenschaftliche Aussagen

Weiterlesen »
9. Mai 2008 10 Kommentare
Wissenschaftliche Blogs als Netzwerk- und Kommunikationskatalysatoren » Blogger-Konferenz "Science Blogging 2008" | Werkstattnotiz LXXXVI
Barcamp

Wissenschaftliche Blogs als Netzwerk- und Kommunikationskatalysatoren » Blogger-Konferenz „Science Blogging 2008“ | Werkstattnotiz LXXXVI

Ich habe mich ja in den letzten Monaten ein wenig in die Rolle des kleinen Mannes mit der Pauke hineinmanövriert,1 der fleißig trommelnd für wissenschaftliches Bloggen wirbt. Und damit meine

Weiterlesen »
8. Mai 2008 14 Kommentare
John R. Searle über Konzepte des freien Willens ::: Nachdenken über die Lernwirklichkeit an Schulen und Universitäten | Werkstatt-Ticker 19
Bildung

John R. Searle über Konzepte des freien Willens ::: Nachdenken über die Lernwirklichkeit an Schulen und Universitäten | Werkstatt-Ticker 19

» Wo die Freiheit nistet… Es ist erst wenige Wochen her, daß die Debatten um die Existenz des freien Willens wieder neu aufgeflammt sind. Nachdem es einer Forschergruppe um John-Dylan

Weiterlesen »
7. Mai 2008 7 Kommentare
« Seite1 … Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Wissens-Kollaboration: Wissen teilen ::: Wissenschaftskommunikation: Brücken bauen | Werkstatt-Ticker 21

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »