Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Welternährungsgipfel: Der Gipfel kreiste... ::: US-Marsmission: Kommunikationspannen | Werkstatt-Ticker 33
Lebensmittel

Welternährungsgipfel: Der Gipfel kreiste… ::: US-Marsmission: Kommunikationspannen | Werkstatt-Ticker 33

» Mutlose FAO-Gipfelkonferenz Inzwischen ist in Rom der Welternährungsgipfel zu Ende gegangen. Drei Tage lang wurde darüber debattiert, welche Strategien im Kampf gegen den weltweiten Hunger am vielversprechendsten sind. Zur

Weiterlesen »
6. Juni 2008 Keine Kommentare
Kartographie der Blogosphäre ::: Visualisierungstool für Namen | Werkstatt-Ticker 32
AG Social Media

Kartographie der Blogosphäre ::: Visualisierungstool für Namen | Werkstatt-Ticker 32

» Die Blogosphäre als Netz lesen Man kann Netzwerkanalysen für ziemlich viele soziale Zusammenhänge anstellen. Fast immer ist das mit unendlich mühsamer Datensammlung und Eingabe verbunden – wenn man fleißig

Weiterlesen »
5. Juni 2008 6 Kommentare
Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI
Wissenschaft 2.0

Neuzugang für die Wissenschaftsblog-Community » Academics-Blog mit vielversprechendem Team | Werkstattnotiz LXXXXIII

Wieder einmal gibt es Zuwachs für die wissenschaftliche Blog-Gemeinde: seit einigen Tagen ist das academics-Gemeinschaftsblog online. Gleich mit acht bemerkenswerten Autoren geht man an den Start. Und doch muß für

Weiterlesen »
4. Juni 2008 2 Kommentare
Bibliothekartag: Bewegendes Wissen ::: Umfrage: Wissenschaftliche Webnutzung ::: 17 Fragen an: Dominik Schneider | Werkstatt-Ticker 31
Bücher

Bibliothekartag: Bewegendes Wissen ::: Umfrage: Wissenschaftliche Webnutzung ::: 17 Fragen an: Dominik Schneider | Werkstatt-Ticker 31

» Deutscher Bibliothekartag Heute startet in Mannheim der „Deutsche Bibliothekartag„. Das klingt unendlich verstaubt und man hört bei diesem Titel die Bücherwürmer genüßlich schmatzen.1 Aber weit gefehlt: bei diesem 97.

Weiterlesen »
3. Juni 2008 4 Kommentare
Sommernachts- und Tagträume » Sigur Rós erregen mit »Gobbledigook« | Werkstattnotiz LXXXXII
Popkultur

Sommernachts- und Tagträume » Sigur Rós erregen mit »Gobbledigook« | Werkstattnotiz LXXXXII

Es ist sehnsuchtsvoller Phantasiepop! Es sind bittersüße Songs aus dem Schattenreich zwischen Traum und Wirklichkeit. Es sind musikalische Botschaften aus der mythischen Zauberwelt. Es sind Songs der unvergleichlichen Band »Sigur

Weiterlesen »
2. Juni 2008 Keine Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Kommunikation

Blog-Teleskop ::: Kommunikation mit Zettelkästen | Werkstatt-Ticker 30

» Vernetzung & Sichtbarkeit: Blog-Teleskop Was nutzen die tollsten Blogposts, wenn sie niemand liest? Es ist das Dilemma wissenschaftlicher Blogs, daß sie (bislang!) kaum die kritische Masse an Lesern erreichen,

Weiterlesen »
2. Juni 2008 3 Kommentare
Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI
Akademisches

Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI

Was brauchen Wissenschaftler um glücklich zu sein? Welche kommunikative Infrastruktur ist notwendig, um exzellente Forschung zu ermöglichen? Mit „ResearchGate“ geht nun eine Internetplattform an den Start, die Forscher und Wissenschaftler

Weiterlesen »
27. Mai 2008 7 Kommentare
Klassiker-Bücherstapel
Journalismus

Journalismus oder Pseudo-Wissenschafts-PR? ::: Forschungsprojekt „Interactive Science“ ::: Neues Interview im Wissenschafts-Café | Werkstatt-Ticker 29

» Trauerspiel Ich hatte mich erste Ende April darüber lustig gemacht, daß die Wissenschaftsredaktion der „Welt“ offensichtlich bisweilen in Tiefschlaf fällt. Und während sie selig schlummert, werden den armen Redakteuren

Weiterlesen »
26. Mai 2008 3 Kommentare

Bloggen auf Rezept? » Über die gesundheitsfördernden Aspekte des Schreibens | Werkstattnotiz LXXXX

Jetzt ist es amtlich: Bloggen fördert die Gesundheit! Zum Teufel mit rechts- oder sonstwie-drehenden Milchsäuren und Fitneßprogrammen: eine Stunde tägliches Wellness-Blogging und wir Stärken unser physisches und psychisches Wohlbefinden. Das

Weiterlesen »
26. Mai 2008 12 Kommentare
Erschreckend populär: Intelligent Design in den USA ::: Erfreulich populär: Twitterweisheiten und das Konzept der »Wissenschaft 2.0« | Werkstatt-Ticker 28
Biologie

Erschreckend populär: Intelligent Design in den USA ::: Erfreulich populär: Twitterweisheiten und das Konzept der »Wissenschaft 2.0« | Werkstatt-Ticker 28

» Zufall oder Schöpfung? Man mag in Europa gelangweilt bis amüsiert mit den Schultern zucken, wenn wieder neue Zahlen die Popularität neokreationistischer Lehren in den USA belegen. Denn ist es

Weiterlesen »
24. Mai 2008 2 Kommentare
Sorgenkind I: Food-Safety ::: Sorgenkind II: Ärzte-Fortbildungen ::: Sorgenkind III: Ende für Trasylol | Werkstatt-Ticker 27
Gesundheit

Sorgenkind I: Food-Safety ::: Sorgenkind II: Ärzte-Fortbildungen ::: Sorgenkind III: Ende für Trasylol | Werkstatt-Ticker 27

» Lebensmittelüberwachung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Wenn hierzulande mal wieder in irgendeiner Lagerhalle einige Tonnen sog. „Gammelfleisch“ aufgestöbert werden, dann sind das zumeist Zufallsfunde. Denn – entgegen allen

Weiterlesen »
23. Mai 2008 Keine Kommentare
Mythos Tropfenform ::: Wissenschaftliche Suchstrategien ::: Klimawette II | Werkstatt-Ticker 26
Forschung

Mythos Tropfenform ::: Wissenschaftliche Suchstrategien ::: Klimawette II | Werkstatt-Ticker 26

» Lehrreiche Meteorologie Ich gehöre ja auch eher zu den Zeitgenossen, die aus dem Fenster blicken und himmelwärts schauen, um herauszufinden, wie das Wetter ist. Die Annehmlichkeiten der fortgeschrittenen Zivilisation1

Weiterlesen »
22. Mai 2008 2 Kommentare
« Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 … Seite36 »
Kartographie der Blogosphäre ::: Visualisierungstool für Namen | Werkstatt-Ticker 32
AG Social Media

Kartographie der Blogosphäre ::: Visualisierungstool für Namen | Werkstatt-Ticker 32

» Die Blogosphäre als Netz lesen Man kann Netzwerkanalysen für ziemlich viele soziale Zusammenhänge anstellen. Fast immer ist das mit unendlich mühsamer Datensammlung und Eingabe verbunden – wenn man fleißig

Weiterlesen »
5. Juni 2008 6 Kommentare
Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI
Wissenschaft 2.0

Neuzugang für die Wissenschaftsblog-Community » Academics-Blog mit vielversprechendem Team | Werkstattnotiz LXXXXIII

Wieder einmal gibt es Zuwachs für die wissenschaftliche Blog-Gemeinde: seit einigen Tagen ist das academics-Gemeinschaftsblog online. Gleich mit acht bemerkenswerten Autoren geht man an den Start. Und doch muß für

Weiterlesen »
4. Juni 2008 2 Kommentare
Bibliothekartag: Bewegendes Wissen ::: Umfrage: Wissenschaftliche Webnutzung ::: 17 Fragen an: Dominik Schneider | Werkstatt-Ticker 31
Bücher

Bibliothekartag: Bewegendes Wissen ::: Umfrage: Wissenschaftliche Webnutzung ::: 17 Fragen an: Dominik Schneider | Werkstatt-Ticker 31

» Deutscher Bibliothekartag Heute startet in Mannheim der „Deutsche Bibliothekartag„. Das klingt unendlich verstaubt und man hört bei diesem Titel die Bücherwürmer genüßlich schmatzen.1 Aber weit gefehlt: bei diesem 97.

Weiterlesen »
3. Juni 2008 4 Kommentare
Sommernachts- und Tagträume » Sigur Rós erregen mit »Gobbledigook« | Werkstattnotiz LXXXXII
Popkultur

Sommernachts- und Tagträume » Sigur Rós erregen mit »Gobbledigook« | Werkstattnotiz LXXXXII

Es ist sehnsuchtsvoller Phantasiepop! Es sind bittersüße Songs aus dem Schattenreich zwischen Traum und Wirklichkeit. Es sind musikalische Botschaften aus der mythischen Zauberwelt. Es sind Songs der unvergleichlichen Band »Sigur

Weiterlesen »
2. Juni 2008 Keine Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Kommunikation

Blog-Teleskop ::: Kommunikation mit Zettelkästen | Werkstatt-Ticker 30

» Vernetzung & Sichtbarkeit: Blog-Teleskop Was nutzen die tollsten Blogposts, wenn sie niemand liest? Es ist das Dilemma wissenschaftlicher Blogs, daß sie (bislang!) kaum die kritische Masse an Lesern erreichen,

Weiterlesen »
2. Juni 2008 3 Kommentare
Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI
Akademisches

Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI

Was brauchen Wissenschaftler um glücklich zu sein? Welche kommunikative Infrastruktur ist notwendig, um exzellente Forschung zu ermöglichen? Mit „ResearchGate“ geht nun eine Internetplattform an den Start, die Forscher und Wissenschaftler

Weiterlesen »
27. Mai 2008 7 Kommentare
Klassiker-Bücherstapel
Journalismus

Journalismus oder Pseudo-Wissenschafts-PR? ::: Forschungsprojekt „Interactive Science“ ::: Neues Interview im Wissenschafts-Café | Werkstatt-Ticker 29

» Trauerspiel Ich hatte mich erste Ende April darüber lustig gemacht, daß die Wissenschaftsredaktion der „Welt“ offensichtlich bisweilen in Tiefschlaf fällt. Und während sie selig schlummert, werden den armen Redakteuren

Weiterlesen »
26. Mai 2008 3 Kommentare

Bloggen auf Rezept? » Über die gesundheitsfördernden Aspekte des Schreibens | Werkstattnotiz LXXXX

Jetzt ist es amtlich: Bloggen fördert die Gesundheit! Zum Teufel mit rechts- oder sonstwie-drehenden Milchsäuren und Fitneßprogrammen: eine Stunde tägliches Wellness-Blogging und wir Stärken unser physisches und psychisches Wohlbefinden. Das

Weiterlesen »
26. Mai 2008 12 Kommentare
Erschreckend populär: Intelligent Design in den USA ::: Erfreulich populär: Twitterweisheiten und das Konzept der »Wissenschaft 2.0« | Werkstatt-Ticker 28
Biologie

Erschreckend populär: Intelligent Design in den USA ::: Erfreulich populär: Twitterweisheiten und das Konzept der »Wissenschaft 2.0« | Werkstatt-Ticker 28

» Zufall oder Schöpfung? Man mag in Europa gelangweilt bis amüsiert mit den Schultern zucken, wenn wieder neue Zahlen die Popularität neokreationistischer Lehren in den USA belegen. Denn ist es

Weiterlesen »
24. Mai 2008 2 Kommentare
Sorgenkind I: Food-Safety ::: Sorgenkind II: Ärzte-Fortbildungen ::: Sorgenkind III: Ende für Trasylol | Werkstatt-Ticker 27
Gesundheit

Sorgenkind I: Food-Safety ::: Sorgenkind II: Ärzte-Fortbildungen ::: Sorgenkind III: Ende für Trasylol | Werkstatt-Ticker 27

» Lebensmittelüberwachung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Wenn hierzulande mal wieder in irgendeiner Lagerhalle einige Tonnen sog. „Gammelfleisch“ aufgestöbert werden, dann sind das zumeist Zufallsfunde. Denn – entgegen allen

Weiterlesen »
23. Mai 2008 Keine Kommentare
Mythos Tropfenform ::: Wissenschaftliche Suchstrategien ::: Klimawette II | Werkstatt-Ticker 26
Forschung

Mythos Tropfenform ::: Wissenschaftliche Suchstrategien ::: Klimawette II | Werkstatt-Ticker 26

» Lehrreiche Meteorologie Ich gehöre ja auch eher zu den Zeitgenossen, die aus dem Fenster blicken und himmelwärts schauen, um herauszufinden, wie das Wetter ist. Die Annehmlichkeiten der fortgeschrittenen Zivilisation1

Weiterlesen »
22. Mai 2008 2 Kommentare
E-Publikation zum Social Web ::: Die Illusion strategischer Forschung | Werkstatt-Ticker 25
Forschung

E-Publikation zum Social Web ::: Die Illusion strategischer Forschung | Werkstatt-Ticker 25

Kurze Vorbemerkung: Ursprünglich wollte ich mich im Werkstatt-Ticker ja wirklich kurzfassen. Allerdings war ich fast nie so diszipliniert und habe letztlich doch immer mehr geschrieben. Ab sofort werde ich mich

Weiterlesen »
21. Mai 2008 3 Kommentare
« Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Dilemma der Museumspädagogik: Fragen aufwerfen oder beantworten? | Werkstattnotiz XL

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »