
Genie und Wahnsinn » Die Singularität der kanadischen Band „Arcade Fire“
Es gibt genau zwei Arten von Künstlern: auf der einen Seite diejenigen, die glauben, Kunst sei letztlich auch nur irgendeine Art von Handwerk, das mit
Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation
Startseite » Ich-Maschine » Seite 6

Es gibt genau zwei Arten von Künstlern: auf der einen Seite diejenigen, die glauben, Kunst sei letztlich auch nur irgendeine Art von Handwerk, das mit
Wahrscheinlich muß man alle Dinge, die man macht, mit Herzblut machen. Denn immer dann, wenn mehr Kalkül als Überzeugung mit von der Partie ist, wird
Ich gehöre zu den Zeitgenossen, die den grauen Dezemberalltag ohne Schokoladen-Adventskalender zu meistern versuchen. Dennoch freue ich mich, wenn sich irgendwo ein kleines Präsent findet.
Es mag noch immer Zeitgenossen geben, die beim Begriff ‚Folkmusik‘ zuerst an Joan Baez denken und glauben, daß die Ära der Singer-Songwriter mit Bob Dylan
Soeben flattert mir der Tocotronic-Newsletter in den Briefkasten und das gibt mir Anlaß und Gelegenheit eine erste kurze Notiz zu den musizierenden Herrschaften aus Hamburg

Wie ich eben bei Oliver lese (dessen Blog, nebenbei bemerkt, einen der schönsten denkbaren Untertitel trägt), haben Tocotronic einen ersten Appetithappen auf das kommende Album
Es gibt Zeitgenossen, die behaupten, Thees Uhlmann, der Sänger und Mastermind der Rockband „Tomte“, könne gar nicht singen. Als ob es darum ginge! Heute steht

„Die Bude wird rumpeln!“ – Das versprachen Tocotronic vor ziemlich genau einem Monat. Gemeint war das neue Album „Schall & Wahn“ und die Frühjahrstour. Und

Es ist nicht leicht, Musik zu machen. Und so gelingt es – hierzulande und anderswo – nur wenigen. Meist ist es Serienware nach Schema F,

Und weiter geht es im Text: nachdem ich gestern die Zitate des Jahres 2007 präsentiert habe, folgt heute ein Rückblick auf die Pop- und Musikbranche.
