
Was über Wissenschaftsblogs zu sagen ist
Die Diskussion um wissenschaftliche Blogs ist nicht totzukriegen. Das freut mich natürlich. Und gleichzeitig ermüdet es mich manchmal auch. Denn für meinen Geschmack tritt die
Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation
Startseite » Ich-Maschine » Seite 2
Die Diskussion um wissenschaftliche Blogs ist nicht totzukriegen. Das freut mich natürlich. Und gleichzeitig ermüdet es mich manchmal auch. Denn für meinen Geschmack tritt die
Und haben Sie schon alle Geschenke zusammen? Und die Plätzchenbackaktionen sind auch bereits alle glücklich abgeschlossen? Sie sind zufrieden, entspannt, haben die Firmen-Weihnachtsfeier einschließlich der
Der 27. März ist und war ein recht durchschnittlicher Tag. Kein Tag an dem die Menschheit großartige Entdeckungen machte, aber immerhin auch kein Tag an
Immer wieder wird man als bloggender Wissenschaftler mit Fragen konfrontiert, ob denn diese seltsame Bloggerei überhaupt wissenschaftliche Relevanz habe, ob sich der ganze Aufwand denn
Es begann nicht als Schnaps-, sondern als Twitteridee im Dezember. Heute ist das Projekt zu einem glücklichen Ende gekommen. Wovon die Rede ist? Von der
Wissenschaftliche Themen haben Konjunktur! Während die Medienbranche in den letzten Wochen von immer neuen Krisenmeldungen erschüttert wurde, sind – und das ist fast die einzige
Die wissenschaftliche Blogszene entwickelt sich weiterhin erfreulich positiv. Es gibt immer mehr Wissenschaftler, die Blogs als Kommunikationsmedium entdecken. Viele neue Gäste also für das Wissenschafts-Café.
Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Ich will Dokumente speichern, organisieren und (wieder)finden. Und doch ist die Sache schwierig: es gibt nämlich Hunderte, nein: Tausende
Kalt ist es geworden. Und wenn man den Meteorologen glauben darf, dann folgt bald auch die angemessene Einfärbung der Landschaft. Wenn das Winter- und Weihnachtsidyll
Eines der wesentlichen Merkmale der Blogosphäre ist ihr Netz gegenseitiger Verlinkungen, die meist als Trackbacks angezeigt werden. Seit einiger Zeit kann man aber immer häufiger