Das Spektrum der Wissenschaftsblogs erweitert sich » „Scienceblogs“ & „Wissenslogs“ bringen sich in Position | Werkstattnotiz XXX

Man könnte jetzt großartig über den Herdentrieb philosophieren oder darüber, daß Erfolgsrezepte gerne kopiert werden. Ich selbst bin ja der Meinung, daß man gute Modelle durchaus kopieren darf, sich an ihnen orientieren, sie adaptieren. Wenn man daraufhin auf dieser Basis etwas Eigenständiges auf die Beine stellt, dann bin ich der letzte, der rummeckert. 

Um auf den Punkt zu kommen: SEED-Media hat vor knapp 2 Jahren den Mut gehabt, mit Scienceblogs.com verschiedene Wissenschaftsblogger unter einem gemeinsamen Label zusammenzufassen. Was mit einst 14 Bloggern (meist PhD-Studenten, einige Assistent-Profs, dazu Wissenschaftsjournalisten) begann, hat sich bis heute zu einer Community mit aktuell 64 einzelnen Blogs ausgewachsen. Und die Zugriffszahlen und demzufolge die Popularitätswerte steigen kontinuierlich weiter an. Inzwischen ist es längst so, daß die Scienceblogs-Blogger auch in Europa von interessierten Lesern wahrgenommen werden.

Paradigmenwechsel in der Blogszene: Schluß mit Katzencontent! In Zukunft dürfen nur noch Biologen über Stubentiger bloggen…

Wie ich bereits einige Male erwähnt habe, hat Burda vor einigen Wochen bekanntgegeben, daß das Münchner Medienhaus eine ähnliche Scienceblog-Community auch hier in Europa etablieren will. Start soll alsbald in Deutschland sein. Oben habe ich mich ja bereits geoutet: wer sich gute Konzepte zum Vorbild nimmt, erhält von mir gerne Applaus.

Insofern kann ich auch gerne verraten, daß ich am vergangenen Montag hier in München beim sog. "Science Lunch & Talk" war. Einige Blogger, noch mehr Journalisten und weitere "Wissenschaftskommunikatoren"1 waren eingeladen, um über das Potential von Scienceblogs in Deutschland und erfolgsversprechende Vorgehensweisen zu diskutieren. Interessant war natürlich der Vortrag von Katherine Sharpe, die in New York das Scienceblogs.com-Portal betreut. Am Nachmittag gab es dann u.a. kontroverse Diskussionen darüber, welche Schwerpunkte in Deutschland gesetzt werden sollten. Und unter welchen Bedingungen die Blogger hier unter dem gemeinsamen Dach in die Tastatur hacken sollen. Und ob sich überhaupt genügend versierte Wissenschaftsblogger finden, wurde selbstverständlich ebenso thematisiert.

Gibt es überhaupt genügend Blogger, die wissenschaftlich & seriös schreiben können?  

Die Argumente, die es fraglich erscheinen lassen, ob man überhaupt so leicht talentierte (Nachwuchs-)Wissenschaftler findet, liegen auf der Hand. Da sind v.a. die a) Zeitproblematik,2 b) Prestigefragen; denn welcher Wissenschaftler mag auf der Konferenz schon belächelt werden, nur weil er als derjenige gilt, der sich auf die vermeintlich triviale Bloggerebene herabbegeben habe…? Neid von Kollegen oder die Furcht sich angreifbar zu machen, spielen ebenfalls mit rein. Aber zu den negativen und ebenso vorhandenen positven Aspekten des Wissenschaftsbloggens ein anderes Mal mehr.

Und demnächst wird es sicher hier in der Wissenswerkstatt mehr und konkreteres zu Scienceblogs.de zu lesen geben. Ich wurde übrigens am Montag auch gefragt, ob denn das Wissenschafts-Café als Konkurrenzunternehmung zu verstehen sei. Tja, was hätte ich antworten sollen? Wäre es nicht vermessen, gegen solch erfahrene Medienprofis anstinken zu wollen?

Wachstumsbranche Wissenschaftsblogs?

Nein, ich denke ehrlicherweise, daß auch nach dem Start von Scienceblogs in Deutschland noch genug wissenschaftlich ausgerichtete Blogs übrig bleiben, die von der Publicity des "Wissenschafts-Cafés" profitieren können. Derzeit freue ich mich, daß das Café auf positive Resonanz stößt und ich beobachte interessiert die Entwicklung an anderen Orten. Denn wie ich heute nachmittag geschrieben hatte: mir war zu Ohren gekommen, daß Spektrum ebenfalls noch eine breiter aufgestelltes Wissensblogformat plant.

Ich hatte kurz Google bemüht, aber unter "wissenslogs" gab es keinen einzigen Treffer. Naja, ich ging dann kurzerhand davon aus, daß entweder der Name falsch ist oder es eben erst in einigen Tagen an den Start geht. Nun lese ich drüben bei Benedikt aber, daß man genau unter der Adresse "wissenslogs.de" doch etwas findet.

Wie konnte ich das seither übersehen? Bin ich zu blind oder weswegen werkeln die Kollegen von Spektrum quasi unter Ausschluß der Öffentlichkeit? Scheut man sich noch vor den neugierigen Blicken der (Blogger-)Fachwelt oder weiß man nicht, wie man sich in Suchmaschinen positioniert oder sonstwie vernetzt? ;-)

Die Tatsache, daß bis dato zwar einige (und durchaus gute!)3 Blogartikel eingestellt sind, man Kommentare aber mit der Lupe suchen muß, spricht jedenfalls Bände. Deshalb wird – ungeachtet der Motive der Geheimniskrämer von wissenslogs.de – zur Sabotage dieses Ansinnens aufgefordert: liebe Wissenswerkstattbesucher – schauen Sie bei Gelegenheit rüber zu den Kollegen und bitte kommentieren Sie! 4

 

 

  1. Oder zumindest solche, die dafür gehalten werden. []
  2. Denn entgegen anderslautenden Unterstellungen arbeiten Wissenschaftler durchaus mehr als 50 Stunden die Woche []
  3. Immerhin hat man auch den heimlichen Star der Wissenschaftsblogszene, nämlich Lars Fischer, für sich begeistern können. Sein letzter interessanter Beitrag hier. []
  4. Habe ich schon jemals 2x am Tag zu Kommentaren aufgefordert? Heute nachmittags wollte ich die Leser ja schon ins "Wissenschafts-Café" lotsen. Diese Aufforderung gilt freilich noch immer. []

5 Gedanken zu „Das Spektrum der Wissenschaftsblogs erweitert sich » „Scienceblogs“ & „Wissenslogs“ bringen sich in Position | Werkstattnotiz XXX“

  1. Ts, ihr kriegt aber auch alles mit…

    Die Wissenslogs sind noch in der Testphase, die Spektrum-Leute wollen die Plattform erst noch debuggen und von allen beteiligten Bloggern Beiträge haben, bevor sie anfangen, das aktiv zu Promoten.

    Ich wollte das eigentlich schon ankündigen, als es Freitag freigeschaltet wurde, die haben mich aber zurückgepfiffen. Offizieller Start ist wohl Dienstag

    Antworten
  2. @Fischer:

    Ja, die Wissenschaftsblogwelt ist klein. ;-)

    Nein, ganz im Ernst: es war wirklich ein Zufall, daß ich (unter Mithilfe von Benedikt) entdeckt habe, daß die Seite nun doch schon online ist. Und immerhin können sich die Werkstattbesucher auf diese Weise schon vorab einen ersten Eindruck machen, was Ihr und Spektrum da mit den Wissenslogs demnächst auch offiziell präsentiert….

    Antworten
  3. Guten Tag Marc Scheloske,

    seit Tagen stöbere ich in deinem Blog herum und möchte
    dir meine Anerkennung aussprechen. Gefällt mir sehr gut.

    Mein Nadelkisssenblog ist ein Blog rein zum Vergnügen , ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund, aber ein nettes Hobby für mich.

    Ich wende mich heute hier an dich und deine Leser, weil
    ein Blogfreund ein zwar profanes aber doch wichtiges Problemchen hat. *g*

    In seinem Kühlschrank hat er ein undefinierbares Lebewesen gefunden und wir rätseln queerbeet, was sich denn aus
    dieser Raupe entwickeln könnte und ob der Kühlschrank
    das passende Entwicklungsdomizil ist.

    Ich verlinke auf seinen Betrag
    http://albertknorr.blog.de/2007/11/21/blog_ratsel_was_bin_ich~3331750
    in der Hoffnung, dass uns hier eventuell jemand weiterhelfen kann.

    Herzliche Grüße von Pointy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar