Das Blog-Teleskop #12

Blog-TeleskopBereits seit Juni ist das Blog-Teleskop auf Tour und sichtet alle 14 Tage die interessantesten Einträge der deutschsprachigen Astro-Blog-Szene. Die Idee für diesen spannenden Wanderzirkus hatte Florian Freistetter von „Astrodicticum Simplex“ und für die erste Novemberausgabe, hat er das Teleskop hier in meine Werkstatt beordert. Also beginne ich meinen neugierigen Streifzug durch die Blogosphäre…

  • Florian selbst hat vor knapp zwei Wochen mit ein bißchen Wehmut nach Indien geblickt. Er berichtete über die indische Mondmission, die die Sonde Chandrayaan-1 auf eine Mondumlaufbahn befördern soll. Immerhin – das ein gewisser Trost – sind auch Instrumente der ESA mit an Bord.
  • Gleich nebenan, bei „Hinterm Mond gleich links“, philosophiert Ludmila Carone über die Vor- und Nachteile verschiedener Raketenstartplätze. Im kasachischen Baikonur kommen eher hartgesottene Individuen auf ihre Kosten, auf Kourou muß man nach Ludmilas Angaben hitzeresistent sein. Dafür ist der Planters Punch lecker – als Entschädigung präsentiert Ludmila ein eindrucksvolles Raketenstart-Video.
  • Auf „Uhura Uraniae“ erfährt man, welchen Vorteil Gravitationslinsen bieten und weshalb man damit sogar Galaxien kartieren kann, die über 12 Milliarden Lichtjahre entfernt sind. Die Besonderheit: durch die Gravitationslinse sieht man die Details nicht nur größer, sondern auch heller. Das leuchtet sogar mir ein, daß das ganz angenehm ist.
  • Stefan Oldenburg von „Clear Skies“ klärt auf und stellt fest: UFOS entstehen im Hirn. Er erläutert, daß – wen wundert’s – bei allen angeblichen UFO-Sichtungen die Phantasie der Beobachter den Hauptanteil daran trägt, wenn mal wieder von „fliegenden Untertassen“ oder ähnlichem berichtet wird.
  • Eine Nacht in der Aachener Sternwarte machte sich Jan Hattenbach zu nutze und experimentierte mit seiner Spiegelreflexkamera. Die Ergebnisse präsentiert er in einem eigenen Posting – zumindest eine ganz ansehnliche Aufnahme des planetarischen Nebens „Blue Snowball“ aus dem Sternbild Andromeda ist ihm gelungen.
  • In einer spontanen, aber vielleicht deswegen umso lesenswerteren Liste zählt Andreas Müller die 10 größten Rätsel der Astronomie auf. Und er gibt in „Einsteins Kosmos“ kurze Einschätzungen auf Fragen wie: „Woher haben Teilchen ihre Masse?“ oder „Was ist im Zentrum eines Schwarzen Loches?“1 – Lesen!
  • Stefan Taube informiert über erste Ergebnisse und Bilder von der indischen Mondmission. Chandrayaan-1 knipst zu Testzwecken bereits durch die Gegend.
  • Frank von Asterythms wollte sich vor wenigen Tagen eigentlich den planetarischen Nebel M27 vornehmen. Allerdings kam ihm eine Linienmaschine auf dem Weg nach Frankfurt in die Quere. Das Ergebnis des verunglückten Photoshootings zeigt er in seinem Blog.

So, das war mein kurzer Rundumblick in die Astro-Blogs. Abschließend noch der Hinweis auf ein wirklich spannendes Gemeinschaftsprojekt: das Jahr 2009 ist ja bekanntlich das Internationale Jahr der Astronomie. Aus diesem Anlaß haben sich einige Blogger und Podcaster zusammengetan, um ein wirklich ambitioniertes Projekt auf die Beine zu stellen – es soll beginnend am 1. Januar 2009 täglich ein Podcast zu Astronomie-Themen zu hören sein. Wer einen Podcast beisteuern will oder sich nur die Adresse vormerken möchte, hier: 365 Days of Astronomy. Daily Podcast of the IYA.

  1. Das erinnert mich, daß auf diese Frage auch Nobelpreisträger John C. Mather keine gute Antwort hatte. []

1 Gedanke zu „Das Blog-Teleskop #12“

Schreibe einen Kommentar